-
LOS 300
Startgebot: €120.000
Albin Egger-Lienz – Der letzte zurückschauende Bauer aus sTotentanzs, um 1921Quick viewDer letzte zurückschauende Bauer aus sTotentanzs, um 1921Öl auf Karton, 54 x 43 cmSigniert rechts oben: Egger LienzKirschl M 685Albin Egger-Lienz erhielt 1906 den Auftrag, zu Ehren des60-jährigen Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs I. eine Episodeaus den Tiroler Befreiungskriegen für die erst kurz zuvorim Unteren Belvedere in Wien eröffnete Moderne Galerie zumalen. Pünktlich präsentierte er 1908…
-
LOS 312
Startgebot: €4.200
Carlo Grubacs – Riva degli Schiavoni, Venedig, 1846Quick viewÖl auf Leinwand, 26 x 43,5 cm, gerahmtSignatur, datiert auf der RückseiteSohn eines Kapitäns der Handelsmarine mit montenegrinischen Wurzeln, ab 1818 Studium an der Accademia di Belle Arti in Venedig bei Teodoro Matteini.Hervorragender, auf präzise Wiedergabe bedachter Vertreter der venezianischen Vedutenmalerei des 19. Jh. in der Tradition von Canaletto und Guardi.
-
LOS 321
Startgebot: €10.000
Bartolomeo Bezzi – Paesaggio montano, Monte Antelao presso Cortina, um 1890Quick viewÖl auf Leinwand, 61,5 x 99 cm, kleine Retuschen,gerahmtSigniertLit.: Katalog sBartolomeo Bezzis, Caldes 2023,Tafel 40Studium an der Kunstakademie Brera in Mailand. Ausstellungenu. a. in Rom und Mailand. Jury-Mitglied der Biennale vonVenedig, auf der er 1914 auch ausstellt. Reisen nach Deutschlandund Frankreich.
-
LOS 326
Startgebot: €2.200
Leo Putz – Rokokopärchen auf dem Sofa, 1893Quick viewÖl auf Holz, 17,5 x 24 cm, gerahmtSigniert u. datierts rückseitig bezeichnet: Helene Rettenbachergeb. Putz / Eigenhändig von Vetter Leo Putz erhalten / MeranNov. 1933Signiert u. datiertLit.: Kat. sLeo Putz 1869-1940s, Kurhaus Meran/Tiroler LandesmuseumFerdinandeum Innsbruck/Villa Stuck München1980/81, Kat.-Nr. 2, Abb. S. 72s H. Putz, Leo Putz, Werkverzeichnis,Wolnzach 1994, WV-Nr. 136
-
LOS 331
Startgebot: €2.550
Carl Moser – Bretonin mit Kind, 1905/19Quick viewFarbholzschnitt, 35,5 x 33,2 cm, kleine Flecken, gerahmtHandsigniert, datiert, betitelt u. nummeriert (N. 35)Lit.: W. Kirschl, Carl Moser, Innsbruck 1989, HS 271901-07 in Paris, danach in Bozens führte den Farbholzschnitt in einerSynthese japanischen und europäischen Bilddenkens zu höchstemRaffinements seine zentrale Motivquelle fand er in der Bretagne.
-
LOS 338
Startgebot: €1.000
Rudolf Nissl (Fügen im Zillertal 1870 – München/Monaco 1955) – Stillleben mit Blumen, Früchten und PorzellanQuick viewÖl auf Leinwand, 47 x 63 cm, kleineRetuschen, gerahmtSigniertRenommierter Vertreter des Impressionismus inMünchen, insbesondere dem Stillleben, Interieur undweiblichen Akt zugewandt.
-
LOS 352
Startgebot: €400
Raimund Wörle – Dogenpalast in Venedig, 1926Quick viewAquarell u. Bleistift, 26,5 x 25,8 cmSigniert u. datiertBesuch der Staatsgewerbeschule in Innsbruck und weiterer privater Malkurse, ab 1933 Mitglied der Innsbrucker Secession, 1976 Professorentitel, schuf ein vielseitiges Werk, darunter zahlreiche Fresken und besonders reizvolle Farblinolschnitte.
-
LOS 358
Startgebot: €2.300
Wilhelm Nicolaus Prachensky – Bregenz, 1922Quick viewAquarell u. Bleistift, 32 x 25 cm, gerahmtDatiertSchuf insbesondere Landschafts- und Architekturbilder, die um 1920 inihrer sensiblen Linienschrift und differenzierten Farbigkeit Egon Schielenahestehens in seinen späten Blumenaquarellen nähert er sich derAbstraktion.
-
LOS 364
Startgebot: €1.500
Hans Piffrader – Bäuerliches Mahl mit KruzifixQuick viewKohle, Aquarell, 50 x 56,5 cm, gerahmtSigniertNeben seinen plastischen Arbeiten schuf Piffrader ein bedeutendeszeichnerisches Werk, das inhaltlich um Krieg, Ausgeliefertsein undTod kreist. In den 30er Jahren Aufträge durch das faschistischeRegime.
-
LOS 369
Startgebot: €1.800
Rudolf Wacker – Stehender FrauenaktQuick viewRötel, 50 x 33 cm, gerahmtMonogrammiert u. datiert1911-14 Studium an der Weimarer Kunstschule u. a. beiA. Egger-Lienz. 1915-19 Kriegsgefangenschaft in Sibirien,danach Aufenthalt in Berlin, 1924 Rückkehr nach Bregenz.Um 1923 Hinwendung vom Expressionismus der NeuenSachlichkeit zu, deren Hauptvertreter er in Österreich wurde.1938 Verlust aller offiziellen Funktionen und Verhöre durchdie Gestapo.
-
LOS 372
Startgebot: €4.000
Albert Stolz – Ankunft vor der sPosts in Bozen, 1920Quick viewÖl auf Leinwand, 67,5 x ca. 180 cm, gerahmtLit.: K. Th. Hoeniger, Südtiroler Volksleben in 170 Gemälden und Zeichnungenvon Albert Stolz, Bozen 1950, Abb. S. 81Sohn von Ignaz Stolz d. Ä., Bruder von Ignaz und Rudolf Stolz, Studium an der Wiener Akademieunter Alois Delug, 1904 und 1906 Studienreisen nach Italien, populärer sMaler des SüdtirolerVolkslebenss, schuf…
-
LOS 374
Startgebot: €1.100
Tony Grubhofer – Sigmundskron mit Blick auf den Schlern, 1921Quick viewAquarell, Bleistift, 32 x 55,5 cm, gerahmtSigniert u. datiertNach dem Akademiestudium in München und Wien vielbeschäftigterLandschaftszeichner und Illustrator, 1906erster Direktor des Bozner Stadtmuseums.
-
LOS 382
Startgebot: €900
Hans Josef Weber-Tyrol – Szene in Italien, 1930Quick viewGouache, 25,8 x 38 cm, gerahmtSigniert u. datiertStudium an der Münchner Akademie, zahlreiche Reisennach Italien, ab 1929 in Südtirol ansässig, bedeutenderVertreter einer ganz aus der Farbe heraus entwickeltenMalerei zwischen Impression und Expression, ab Mitte der20er Jahre in besonderer Weise dem Aquarell zugewandt.
-
LOS 399
Startgebot: €2.000
Franz Bacher – Leselampe sLesendes, um 1935Quick viewHolz farbig lasiert, Höhe 35,5 cmMonogrammiertIn Innsbruck ansässig, befreundet mit Artur Nikodem. Einer der führenden Tiroler Bildhauer seiner Zeit, tendierte nach expressionistischen Frühwerken zu einer geometrisch blockhaften Formensprache.
-
LOS 400
Startgebot: €3.000
Alfons Walde – Skiträger, 1912Quick viewLinolschnitt mit händischen Weißhöhungen, 14,2 x 15 cm (Platte), 25 x 24 cm (Blatt), gerahmtHandsigniert u. datiertLit.: G. Ammann, Alfons Walde, Innsbruck 2001, Abb. S. 86 (Exemplar ohne Weißhöhungen im Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde)1910-14 Architekturstudium in Wien, Einfluss durch Klimt, Kontakt zu Schiele, schuf mit seinenMilieuschilderungen aus dem bäuerlichen und kleinstädtischen Alltag sowie den…
-
Quick view
Bleistift, 16,8 x 20,9 cmNachlassstempel Egger-Lienz, von fremder Hand beschriftetRückseitig 2 weitere Karikaturen von StolzKirschl Z 505 mit Abb. S. 614Egger-Lienz und Ignaz Stolz sahen sich vor allem in der Zeit um 1923 öfters.Ihr Verhältnis war, trotz gegenseitiger Wertschätzung, nicht immer ungetrübt.Eggers sehr seltene karikaturistische Versuche entsprangen eher dem Ärger als der ironischen Distanz.Wilfried Kirschl:…
-
LOS 435
Startgebot: €1.000
Max Weiler – Blumenwiese, 1989Quick viewFarblithografie, 48,8 x 63 cm, gerahmtHandsigniert, datiert u. nummeriert (479/800)Besuch der Akademie der bildenden Künste in Wien, 1964-81 Professorebendort. Einer der Hauptvertreter der Abstraktion in Österreich nach 1945.Zahlreiche öffentliche Arbeiten, welche zum Teil stark angefeindet wurden.Internationale Preise und Ausstellungen, vertritt 1960 Österreich auf derBiennale in Venedig.
-
LOS 439
Startgebot: €6.800
Wilfried Kirschl – Stufenweg in Pyrgos, Tinos, 2004Quick viewÖl auf Leinwand, 60 x 60 cm, gerahmtMonogrammiert u. datiert, rückseitig betiteltLit.: Haas/Kraus/Methlagl, Raum Licht Volumen - Wilfried Kirschl. Das malerischeWerk, Innsbruck-Wien 2020, Werkverzeichnis-Nr. 951 mit Abb.1948-1952 Akademiestudium in Wien, 1957 an der Académie Lhote in Paris, zahlreiche Studienreisen, insbesondere nach Griechenland, ab 1965 auch kunsthistorische Tätigkeit (Monografien Egger-Lienz, C. Moser), vertrat eine stilllebenhafte sMalerei…
-
LOS 456
Startgebot: €23.000
Karl Plattner – Drei Köpfe, 1956/57Quick viewÖl auf Leinwand, 43,5 x 75 cm, Retuschen, gerahmtMonogrammiert u. datiertKarl Plattner:1946-52 Akademiestudium in Florenz, Mailand und Paris, 1952-54 und 1956-58 Aufenthalt in Brasilien, danach in Frankreich und Mailand ansässig, international bedeutender Vertreter eines von kubistischen Erfahrungen mitgeprägten existentiellen Realismus.
-
LOS 462
Startgebot: €1.500
Karl Plattner – La Bergerie, Ciprières, 1982Quick viewTempera mit Wachs auf Papier, 6,7 x 16 cm,gerahmtSigniert, datiert u. betiteltLit.: Karl Plattner. Bilder im Kleinformat/Ilpiccolo formato, hrsg. Galerie Goethe, Bozen2003, Abb. S. 75Landschaft mit verlassenem Haus. Zu sehen sind nur drei horizontale Streifen, ein Baum, ein Haus. Der sDurchblicks kommtbei vertiefterem Schauen. Das Abwesende absorbiert dann unsere Aufmerksamkeit. Sie lässt Plattners Welt weit…
-
LOS 637
Startgebot: €300
Anonym/Anonimo – Urkunde König Maximilian Joseph vonQuick viewBayern für Joseph Huber in Pfunders/Mühlbach, frühes 19. Jh.Pergament, 36 x 65,5 cm, Holzdose mit Wachssiegel,Altersschädendi Baviera per Joseph Huber a Fundres/Rio di Pusteria, inizio XIX secoloPergamena, 36 x 65,5 cm, scatola di legno consigillo di cera, danni dovuti alletà
-
LOS 640
Startgebot: €400
Johann Hieronymus Löschenkohl, Wien, und weitere Stecher, um 1788 – 11 Szenen aus dem Krieg gegen die TürkenQuick view(Einnahme von Uypalanka, Die Eroberung vonJassi, Die Einnahme von Novi, Der Rasttag nach der Eroberung von Novi, Attaque bey Ipusch,Die zurückgeschlagene Attaque bei dem Paß Bozan, Die Übergabe von türkisch Dubiza, Aufsichtder Veteraner Höhle, Zurückgeschlagener Angriff der Türken, Mißlungener Angriff derTürken auf den Tomöscher Passe, Prospect der Belagerung Belgrad)11 altkolorierte Kupferstiche, je ca. 19 x…
-
Quick view
(Schlacht bei Eggmühl, Schlacht bei Essling und Aspern, Siegüber die Insurgenten im Tyrol, Eroberung der Stadt Regensburg),frühes 19. Jh.4 altkolorierte Kupferstiche, je ca. 27 x 37 cm (Platte), engbeschnitten u. etwas knittrigEin Blatt bezeichnet: Dominicus Fietta in Kriegshaber b. Augsburg
-
LOS 645
Startgebot: €450
Franz Xaver Habermann nach Neuhof, Augsburg um 1780 – 5 barocke Guckkastenbilder mit chinesischen bzw. thailändischen MotivenQuick view(Beijing/Peking, Guangzhou/Kanton, Nanjing/Nankings Siam)4 Altkolorierte Kupferstiche, je ca. 33 x 44 cm(Platte), 2 Blätter mit seitlichen Einrissen
-
LOS 646
Startgebot: €1.300
Anonym/Anonimo – Album sEröffnung der Staats-Eisenbahn von Laibach bis Triest 1857Quick viewAlbum sZur Erinnerung an die Eröffnung derStaats-Eisenbahn von Laibach bis Triest am27. Juli 1857 unter den Allerhöchsten AuspicienSeiner k. k. apost. Majestät des KaiserFranz Josef I.s, Triest, 1857Mit Texten mit einer historisch-technischen Darstellung,Plänen von Situation und Längenprofil der Streckeu. 14 Farblithografien von Ansichten der Strecke(Laibach, Werth, Adelsberg, Nabresina, Grignano, S.Bartolomeo, Triest ...) der Künstler Jan…
-
LOS 695
Startgebot: €600
Anonym/Anonimo – Fotoalbum s26. Juli – 15. August 1902Quick viewFotoalbum s26. Juli - 15. August 1902. Die Fridchentour seiner liebenFrida gewidmet von ihrem GeorgsCa. 50 Fotografien u. a. mit Motiven von Kufstein, Achensee, Gossensaß, Bozen, Mendel,Kaltern, Fondo, Pinzolo, Adamello, Brenta, Lago di Molveno, z. T. Verlag Stengel & Co.Dresden, Albumgröße 29,5 x 40 cm, Fotos auf Kartone aufkaschiert












































































































































































































































































































































































































