-
LOS 217
Startgebot: €2.500
Eugenio Prati – Rückkehr aus S. Apollonia – Fest in Spera im Valsugana, um 1880/90Quick viewÖl auf Leinwand, 32 x 44,5 cm, gerahmtAuf der Rückseite Kartusche mit Titel undEtikett sExhibition of the Trentino EugenioPrati Trento 1957s.Ausst.: sMostra del trentino Eugenio PratiTrento 1957s
-
LOS 222
Startgebot: €2.500
Leo Putz – Rokokopärchen auf dem Sofa, 1893Quick viewÖl auf Holz, 17,5 x 24 cm, gerahmtSigniert u. datierts rückseitig bezeichnet: Helene Rettenbachergeb. Putz / Eigenhändig von Vetter Leo Putz erhalten / MeranNov. 1933Lit.: Kat. sLeo Putz 1869-1940s, Kurhaus Meran/Tiroler LandesmuseumFerdinandeum Innsbruck/Villa Stuck München1980/81, Kat.-Nr. 2, Abb. S. 72s H. Putz, Leo Putz, Werkverzeichnis,Wolnzach 1994, WV-Nr. 136
-
LOS 223
Startgebot: €7.000
Leo Putz – Junge Frau mit Haube, um 1892Quick viewÖl auf Leinwand, 55 x 44 cm, gerahmtSigniertLit.: R. Stein, Leo Putz, Wien 1974, Kat.-Nr. 10, Tafel 2s Kat.sLeo Putz 1869-1940s, Kurhaus Meran/Tiroler LandesmuseumFerdinandeum Innsbruck/Villa Stuck München 1980/81, Kat.-Nr.1, Abb. S. 71s H. Putz, Leo Putz, Werkverzeichnis, Wolnzach 1994,WV-Nr. 1812
-
LOS 224
Startgebot: €4.500
Erich Erler Samaden – Der Vogelhändler (Papageno), vor 1902Quick viewÖl auf Leinwand, 174 x 139 cmSigniert links unten: Erich ErlerAusstellung: Die Scholle. Eine Künstlergruppe zwischen Secession und BlauerReiter, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, 25.11.2007 - 1.6.2008, Abb. im AusstellungskatalogDas sBild versetzte, ob seines Buntkolorits und seiner gegenständlichen Intensität, die Besucherin Staunen. Musik, Künstlerfeste und die Figur des Harlekins gehörten zur Motivwelt der frühenScholle-Malerei und zur…