-
LOS 151
Auktion abgelaufen
Nach/da Peter Paul Rubens – 12teilige Serie berühmter griechischer und römischer Männer,1638Quick viewStecher: Boetius Adam Bolswert (Caesar), Paulus Pontius(Socrates, Sophokles, Hippocrates, Scipio, Nero), LucasVorsterman (Plato, Demokrit, Seneca, Brutus), Hans Witdoeck(Cicero)12 Kupferstiche, jeweils ca. 30 x 21 cm (Platte), 40,5 x 25 cm(Blatt)Jeweils bezeichnet
-
LOS 154
Auktion abgelaufen
– Porträts Zarin Katharina von Russland und Kaiser Joseph II. von ÖsterreichQuick view, österreichisch um 18002 Memorabilien, Gipsguss, altarförmige Kartonarbeiten mitrotem Samt hinterlegt, verglaste Holz-Kastenrähmchen,lateinische Beschriftungen, Höhe je ca. 21 cm, Eckrosettenfehlen z. T.Provenienz: Dorotheum 2006
-
LOS 160
Auktion abgelaufen
Hans Josef Weber-Tyrol – K. k. Etappenkommando, 1916Quick viewTempera auf Papier, 39,3 x 48 cm, gerahmtSigniert u. datierts rückseitig betiteltLit.: E. Maireth, Hans Weber-Tyrol, Bozen2002, Abb. 112Studium an der Münchner Akademie, zahlreicheReisen nach Italien, ab 1929 in Südtirol ansässig,bedeutender Vertreter einer ganz aus der Farbe herausentwickelten Malerei zwischen Impression undExpression.
-
LOS 162
Auktion abgelaufen
Deutsch, um 1480/Germania, 1480 ca. – Zwei beidseitig bemalte Täfelchen mit christologischen SzenenQuick view(Flügel eines Hausaltärchens)Taufe Jesu / Kreuzigung und Beweinung JesuJesus am Ölberg und Kreuztragung Jesu / Auferstehung Jesu,drei Marien und Noli me tangereÖl auf Holz, 65,5 x 54,3 cm inkl. Rahmen, AltersspurenDank an Dr. Hanns-Paul Ties
-
LOS 168
Auktion abgelaufen
Josef Schöpf – Madonna mit Kind, 1810Quick viewÖl auf Leinwand, 65,5 x 45,5 cm, doubliert, BiedermeierrahmenRückseitig auf die neue Leinwand übertragene Signaturund Datierung sJos. Schöpf Tyrol pinxit / 1810s (lt.Restaurator Eddy von Ferrari)Zunächst Mitarbeiter Martin Knollers, avancierte später zu einemder Hauptvertreter des Klassizismus in Tirol, insbesondere mythologischenund historischen Themen zugewandt.
-
LOS 170
Auktion abgelaufen
Rudolf Stolz – Kruzifix vor der Stadt BozenQuick viewAquarell, 43 x 27,7 cm, gerahmtNachlassstempelIn erster Linie der Wandmalerei zugewandt, wobei er das Vorbild Egger-Lienz zunehmendins Lyrische und Melodiöse abwandelte, während des 2. Weltkriegs Übersiedlungnach Sexten, wo ihm später ein eigenes Museum errichtet wird.
-
LOS 172
Auktion abgelaufen
Thomas Riss – Lesender Mönch mit Lichtstrahl, 1936Quick viewÖl auf Holz, 89 x 76,5 cm, gerahmtSigniert, rückseitig beschriftetAusbildung an der Münchner Akademie (Prof. F. v. Defregger), wurde in der Folge ein vielbeschäftigter Porträtist sowie Maler von religiösen und allegorischen Darstellungen, bäuerlichen Genrebildern und Landschaften, 1898-1926 in Meran ansässig.